Amelie Jeschek gewinnt internationalen Wettbewerb „Jugend creativ“

Beim diesjährigen internationalen Wettbewerb „Jugend creativ“ der Volksbanken belegte Amelie Jeschek aus der Klasse 6b einen ersten Platz. Wir gratulieren ganz herzlich. Das Thema hieß: Zeige dein Glück und Amelie zeigte sich beim Konzert Ihrer Lieblingssängerin. Das Bild geht jetzt weiter zur Jury auf Landesebene. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg, Amelie!  

… und dann waren es nur noch 27 – Brüsselfahrt 2020

Was liegt bei einer Projektwoche zum Thema Europa näher, als sich vor Ort in Brüssel ein Bild von der Arbeitsweise der Europäischen Union zu machen? Deshalb haben 25 Schüler/-innen aus der Jahrgangsstufe Q2 unter der Leitung von Herrn Roth und Frau Houben die Institutionen der EU in Brüssel besucht. Unterstützt und begleitet wurden wir dabei von Jan Meiser vom Gesamteuropäischen Studienwerk Vlotho e.V. Die meisten Reisenden gehörten den LKs Geschichte und Sozialwissenschaften an.  Nach der erfolgreichen Anreise per Zug folgte – [...]

Bunt, Bunter, Europa – Impressionen der Projektwoche 2020

    „Bunt, bunter – Europa“: Die Projektwoche am Gymnasium Hückelhoven Vielfältig, kreativ, lebendig – so könnte man die Atmosphäre am Präsentationstag der Projektwoche am Gymnasium Hückelhoven beschreiben. Unter dem Thema „Bunt, Bunter, Europa“ stellte die Schule ein wichtiges Thema unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt und präsentierte am 08.02.20 die Ergebnisse, die in jahrgangsübergreifenden Gruppen erarbeitet wurden. Entstanden ist der Gedanke durch die Tatsache, dass die heutige Gesellschaft – auch am Gymnasium Hückelhoven, wo über 40 Nationen vertreten sind – durch eine Vielfalt von [...]

Medienscouts kooperieren mit der Lebenshilfe Heinsberg

Im Frühjahr 2020 werden die Medienscouts eine Medienschulung außerhalb unseres Gymnasiums durchführen. Sie werden in Kooperation mit der Lebenshilfe Heinsberg Menschen mit Behinderung im Umgang mit Medien und sozialen Netzwerken schulen. Das Projekt greift den integrativen Gedanken unserer Schule auf und ist für den Inklusionspreis NRW vorgeschlagen. Nach der Durchführung Ende März / Anfang April werden wir darüber berichten. Wir wünschen viel Erfolg!

“Mein Großvater war kein Held”

“Mein Großvater war kein Held”, das sagt Karl Schenk Graf von Staufenberg, wenn er über Claus Schenk Graf von Staufenberg spricht. Das ausgeführte Attentat auf Hitler jährte sich im Juli 2019 zum 75. Mal und gilt als bedeutendster Umsturzversuch des militärischen Wiederstandes in der Zeit des Nationalsozialismus. Am 27. Januar bekamen die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die Möglichkeit, mit von Staufenberg zu diskutieren. Dabei wurde nicht nur sein Großvater thematisiert, sondern auch die Arbeit seines 2016 gegründeten Vereins “Mittendrin [...]

“We want to be different“ – English Theatre

Der Alltag in englischen Schulen, insbesondere die Schuluniformen, war Thema des englischen Theaterstücks   „We want to be different“, das vierzehn Sechstklässler aus der Begabtenförderung Sprache am Ende des ersten Halbjahres in den Konferenzräumen des Gymnasiums mit viel Spielfreude und großem Erfolg aufführten. Sie hatten ein halbes Jahr lang unter der Leitung ihrer Englischlehrerin Frau Schröder-Kometz ein Stück umgeschrieben und ergänzt, Rollen einstudiert, ein Theaterstück der Hückelhovener „Märchenbengel“  und die Schüleruni besucht, Kostüme, Maske, Requisisten, Bühnenbild, Programme gestaltet, Regie [...]

Theaterworkshop: “Stand up for Shakespeare”

„The stage is yours“ hieß es am 13.01.2020 für 28 Schülerinnen und Schüler aus einigen Grund- und Leistungskursen der Stufen Q1 und Q2. Da es an unserer Schule in diesem Schuljahr zum ersten Mal auch einen englischsprachigen Literaturkurs gibt, der am Ende des Schuljahres eine Version des Shakespeare-Klassikers Macbeth präsentieren wird, war schnell klar, dass wir besonders englische Theaterluft nach Hückelhoven holen mussten, da eine eigene Fahrt nach London zur Zeit leider nicht realisierbar ist. Und unsere Wahl fiel auf britischen [...]

Antonia Claßen begeistert im Aachener Weihnachtscircus

“Und jetzt – hoch!” Als hätte er kein Gewicht, wird der Chinesische Mast in kürzester Zeit aufgerichtet und von den Technikern festgezurrt. Viele geübte Hände stellen sicher, dass für Antonia Claßens Probe in der Manege des Aachener Weihnachtscircus alles perfekt aufgebaut ist. „Das geht viel schneller als bei uns“ stellt sie anerkennend fest, prüft die Festigkeit des Masts, noch ein letztes Mal die Schnürung ihrer Turnschuhe und ist fertig zur Probe.  Die junge Frau, die seit drei Jahren Mitglied des [...]

Es schweinachtet sehr!

Am Mittwoch, den 18.12., fand eine Premiere in unserer Schule statt: Ein Zusammenspiel aus Theater, Gesang und Orchester verzauberte die Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich zahlreich in der Aula versammelt hatten, in eine vorweihnachtliche Stimmung. Die Theater-AG unter der Leitung von Lisa Kremer und Sabine Pelzer zeigte eine Adaption des Kinderbuchs “Der Schweinachtsmann”. Gesanglich begleitet wurde die Aufführung von ungefähr 120 Stimmen aus der fünften Jahrgangsstufe. Benedikt Möller und Claas Otto, die Musiklehrer, übten viele Stunden mit ihren Kursen und [...]

Eine angeregte Diskussion zur Energiewende

Am 05.12.19 nahmen rund 120 Schüler*innen der Jahrgangsstufe EF an einem Projekttag zum Thema „Energiewende in unserer Region“ teil. Angeregt hatte den Projekttag Bürgermeister Bernd Jansen, der mit Fabian Brücher von der WEP und Frank Kindervatter von der NEW auf Augenhöhe debattierte. Bevor die Podiumsdiskussion als Höhepunkt des Tages beginnen konnte, bekamen die Schüler*innen in einem ersten Block einen thematischen Input, der aus Wortbeiträgen, Filmen und Schaubildern bestand. In einem zweiten Block erarbeiteten die Schüler*innen Lösungsvorschläge für realitätsnahe Veränderungen bezüglich der [...]